Unser Designteam, die Fertigung und die Ethikabteilung

Cambridge Audio setzt sich für das Wohlergehen der Belegschaften unserer Zulieferer und der Umwelt, in der sie tätig sind, genauso ein, wie für unsere eigenen Mitarbeiter weltweit.

Die ethischen Standards unserer Fabriken

Unsere Anliegen umfassen die Praktiken unserer einzelnen Geschäftspartner, die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und die sozialen und politischen Fragen, die die Belegschaft dort betreffen, wo wir unsere Produkte herstellen oder woher wir unsere Komponenten beziehen. Wir definieren Geschäftspartner als Anbieter, Hersteller, Auftragnehmer, Subunternehmer und andere Lieferanten, die Arbeitskräfte und/oder Materialien bereitstellen, die bei der Herstellung aller Cambridge Audio-Produkte verwendet werden.

Menschenrechte

Wir arbeiten ausschließlich mit Geschäftspartnern zusammen, die unser Bekenntnis zu den Menschenrechten der im Produktionsprozess beschäftigten Personen teilen. Wir führen eine spezifische Due-Diligence-Prüfung durch (und überprüfen diese regelmäßig), um sicherzustellen, dass kein Geschäftspartner, mit dem wir zusammenarbeiten, von unseren Werten abweicht. Wir produzieren und beziehen keine gefertigten Waren in bzw. aus Xinjiang und arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die bereit sind, sicherzustellen, dass sie ausschließlich mit Komponentenlieferanten arbeiten, bei denen keine Menschenrechtsverletzungen bekannt sind. Wir scheuen uns nie, Änderungen vorzunehmen, wenn wir nicht bestätigen können, dass unsere Werte eingehalten werden.

>

Arbeitsschutz

Die Ausübung der Arbeit einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung beschreibt für Cambridge Audio ein grundlegendes Menschenrecht. Deshalb arbeiten wir nur mit Geschäftspartnern zusammen, die sichere und gesunde Einrichtungen sowie ggf. komfortable Wohnmöglichkeiten bieten. Wie bei anderen Aspekten, die wir kontrollieren, führen wir regelmäßige Stichproben in den Produktionsstätten unserer Partner durch.

>

Gesetzliche Anforderungen

Cambridge Audio erwartet von seinen Geschäftspartnern, dass sie sich als Einzelpersonen und als Unternehmen gesetzestreu verhalten und alle für die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit relevanten rechtlichen Anforderungen einhalten.

Beschäftigungspraktiken

Cambridge Audio unterhält Geschäfte ausschließlich mit Partnern, deren Mitarbeiter fair behandelt werden, die freiwillig arbeiten, fair entlohnt werden, das Recht auf freie Arbeitnehmervereinigungen haben und in keiner Weise ausgebeutet werden.

Außerdem sind alle unserer Geschäftspartner verpflichtet, folgende Punkte einzuhalten:

Gehälter und Sozialleistungen

Die Geschäftspartner von Cambridge Audio sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern Gehälter und Sozialleistungen zu bieten, die allen geltenden Gesetzen entsprechen und mit den vorherrschenden lokalen Branchenpraktiken übereinstimmen. Außerdem bevorzugen wir Unternehmen, die unser Engagement teilen, zur Verbesserung der Gemeinschaft beizutragen. Wir sind stolz darauf, dass viele von ihnen dem nachkommen.

Kinderarbeit

Die Geschäftspartner von Cambridge Audio verpflichten sich, niemals Kinderarbeit (d. h. die Beschäftigung einer Person unter 16 Jahren) zu gestatten. Darüber hinaus werden unsere Geschäftspartner nicht wissentlich selbst Partner oder Rohstofflieferanten einsetzen, die in ihren Einrichtungen Kinderarbeit nutzen oder diese zulassen. Wir unterstützen aktiv die Entwicklung rechtmäßiger Ausbildungs- und Schulungsprogramme am Arbeitsplatz, die der Ausbildung junger Menschen zugutekommen, solange die Personen nicht ausgebeutet, gegen das Gesetz beschäftigt oder in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit gefährdet werden.

Gefängnis- oder Zwangsarbeit

Cambridge Audio wird niemals wissentlich Geschäftspartner einsetzen, die bei der Herstellung von Produkten, die von oder über uns bestellt werden, Gefängnisarbeit einsetzen oder deren Einsatz zulassen. Darüber hinaus werden unsere Geschäftspartner nicht wissentlich selbst Partner oder Rohstofflieferanten einsetzen, die in ihren Einrichtungen Zwangsarbeit nutzen oder diese zulassen. „Zwangsarbeit“ ist definiert als Arbeit oder Dienstleistung, die einer Person unter Androhung von Strafe bei Nichterfüllung abverlangt wird und für die sich der Arbeitnehmer nicht freiwillig zur Verfügung stellt. Wir fertigen keine Produkte in Xinjiang und beziehen keine dort gefertigten Produkte, da uns dieser Standort angesichts der Medienberichterstattung große Sorgen bereitet.

Diskriminierung

Während wir kulturelle Unterschiede anerkennen und respektieren, sind wir der festen Überzeugung, dass Arbeitnehmer auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, die Arbeit zu erledigen, eingestellt werden müssen, und nicht auf der Grundlage von Geschlecht, ethnischen Merkmalen oder kulturellen oder religiösen Überzeugungen.

Dokumentation und Inspektion

Cambridge Audio behält sich das Recht vor, die Einhaltung dieser Bedingungen regelmäßig zu überwachen und führt ohne Vorankündigung Vor-Ort-Inspektionen der Einrichtungen durch. Wir werden unsere Beziehung zu jedem Partner, bei dem ein Verstoß festgestellt wird, überprüfen und diese ggf. beenden.

Umweltanforderungen

Cambridge Audio verfolgt seit jeher einen proaktiven Ansatz in Umwelt- und Gesundheitsfragen, und alle neuen Produkte entsprechen den zahlreichen neuen Umweltstandards,

die von verschiedenen Staaten kontinuierlich eingeführt werden. In vielen Fällen zählen wir zu den Ersten, die neue Standards einführen, bevor sie überhaupt erst zu Gesetzen werden.

Cambridge Audio arbeitet ausschließlich mit Partnern zusammen, die unser Engagement für den Schutz und Erhalt der Umwelt teilen. Dies umfasst insbesondere die Einhaltung von Gesetzen der örtlichen Behörden und internationalen Standards sowie von Vorschriften der USA, der EU, des Vereinigten Königreichs und anderer Länder, die die Verwendung von ozonabbauenden Chemikalien (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) verbieten. Unsere Systeme und Prozesse wurden entsprechend konzipiert und strenge Verfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass alle Produkte vollständig mit der neuen Gesetzgebung konform sind.

RoHS

Die EU-Richtlinie „RoHS“ steht für „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“. Das bedeutet, dass auf dem EU-Markt ein Verbot für neue elektrische Komponenten besteht, die mehr als die vereinbarten Werte an Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromiertem Biphenyl (PBB) und polybromiertem Diphenylether (PBDE) als Flammschutzmittel enthalten. Gleichwertige Standards existieren in vielen anderen Teilen der Welt. Wir begrüßen diese Richtlinie und halten uns an ihren strengen Kodex.

WEEE

Die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) zielt darauf ab, die Auswirkungen elektrischer und elektronischer Produkte auf die Umwelt zu minimieren, indem das Recycling und die Wiederverwendung von Komponenten gefördert und die Menge, die auf Mülldeponien landet, reduziert wird. Hersteller sind für die Finanzierung der Sammlung, Behandlung und Verwertung von Elektro-Altgeräten verantwortlich. Händler sind außerdem angehalten, den Verbrauchern die kostenlose Rückgabe ihrer Altgeräte zu ermöglichen, was wir auch tun.

>

Wir begrüßen Ihr Feedback

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Seite bis zum Ende zu lesen. Dies beweist, dass Ihnen dieses Thema und die Welt, in der wir leben, sehr wichtig sind.

Wir begrüßen Ihr Feedback. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir uns in Bezug auf ethische Produktion verbessern können, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team (siehe „Support“ am Ende dieser Seite). Alle Rückmeldungen werden von unserem Produktionsleiter, Geschäftsführer und CEO regelmäßig überprüft – wenn wir eine Idee für sinnvoll halten, werden wir diese umsetzen. Als Unternehmen haben wir das Gefühl, dass wir groß genug sind, um etwas zu bewirken, aber auch klein und anpackend genug, um unsere Fürsorge zum Ausdruck zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen
das Cambridge Audio-Team, im Januar 2021